Filialkirche Sankt Hubertus

Wenn Sie nach Pützborn kommen, besuchen Sie nicht nur die Geschäfte oder den bekannten Wild- und Erlebnispark, sondern auch die Dorfkirche, ein Kleinod bäuerlicher Baukunst:

 

Foto KircheKapelle mit Bauernmalerei

Wann das allererste Gotteshaus errichtet wurde, ist nicht hundertprozentig bekannt. Mit Sicherheit stand es aber bereits 1666, wenige Jahre nach dem schrecklichen Dreißigjährigen Krieg, der Pützborn über die Hälfte aussterben ließ. Ein alter, fast schwarzer Opferstock, aus einem Baumstamm gehauen, mit der Jahreszahl 1666 und dem Symbol (= ein stilisiertes Jagdhorn) des Kapellenpatrons Hubertus steht noch heute am Eingang der Kirche.

Als nun diese über hundert Jahre später baufällig geworden war – ‚ruinosa‘ steht in den Unterlagen -, wandte sich der aus Pützborn stammende Pastor Johann Eyden 1788 an das Kölner Generalvikariat (Pützborn gehörte bis 1803 zur Erzdiözese Köln !) und teilte mit, dass die arme Pützborner Bevölkerung nicht in der Lage sei, einen Kapellenbau gänzlich zu finanzieren. Daraufhin erhielt Eyden  am 24. Oktober 1788 vom Generalvikar die Erlaubnis, aus den Einkünften und dem Vermögen der Kapelle 250 Reichstaler zu entnehmen. Die Gemeinde Pützborn steuerte ebenfalls noch 300 Taler zum Neubau bei. Mit gleicher Post erhielt Dechant Eyden auch die Befugnis, die Kapelle zu weihen.

Der Neubau ging zügig voran und am Feste des hl. Hubertus, am 4.11.1788, benedizierte (= segnete) Dechant Eyden unter Teilnahme von vielen Gästen feierlich die neue Hubertuskapelle.

Die Pützborner Kapelle ist ein „einfacher geputzter Bruchsteinbau, im Lichten 6,98 m breit und mit dem dreiseitigen Chorabschluss 16,25 m lang. Beiderseits vier schlanke, rundgeschlossene Fenster in Hausteinfassung. Das Westportal mit einfacher Quaderarchitektur und Nischenaufbau. Über dem Westende ein vierseitiger geschieferter Dachreiter mit lang gezogener achtseitiger Haube. Innen eine gerade Holz-Lehmdecke mit Voute[1].“ (Wackenroder)

[1] Voute = veralteter Ausdruck für Gewölbe; Decke mit breiter Kehle.

Glocken läuten

Der große Kreuzweg wurde Anfang 1900 im Saarland gekauft. 1925, als Pützborn als letzte Filiale der Pfarrei Neunkirchen das Allerheiligste erhielt, schaffte es sich einen neuen Tabernakel an, dessen Tür aus getriebenem Messing besteht. Die Sakristei wurde 1933 angebaut.

1967 und 1978 kam es zu grundlegenden Restaurierungen und Renovierungen. Der Altar wurde gereinigt, vom Wurm befreit und neu gestrichen und die Malereien an der Decke, am Altar und an den Figuren stilgerecht ausgeführt. Eine elektrische Heizung wurde angeschafft, der gesamte Kapelleninnenraum gestrichen, der kalte Steinfußboden mit einem Holzbelag versehen und die unbequemen Sitzbänke mit einer Polsterung bedeckt.

Im Januar 1991 wurde in der Kapelle eine 1985 gebaute Orgel des Orgelbauers Heinz Wilbrand eingeweiht. Dieses Werk in massivem Eichenholz mit einer mechanischen Spiel- und Registertraktur ist eine einmalige Hausorgel mit Vollpedal, fünf klingenden und einem Bassregister.

Die erste bronzene Glocke aus der Kapelle von 1788 und der Inschrift „MARIA HEIßEN ICH“ wurde 1943 zu Kriegszwecken aus dem Turm genommen und durch eine kleine Stahlglocke ersetzt. Als im März 1957 der alte wurmstichige und morsche Kirchturm abgebrochen und durch einen neuen Turm ersetzt wurde, beschaffte sich Pützborn ebenfalls eine neue Glocke, die von Glockengießer Mark, Brockscheid, gegossen wurde.

Sie trägt die Aufschrift:

SANCTI ANTONI ET HUBERTE ORATE PRO NOBIS
(Heilige Antonius und Hubertus bittet für uns)

wiegt 120 kg, kostete 1500 DM und wird seit Juni 1983 elektrisch betrieben.

Diese – tagsüber leider geschlossene –  Hubertuskapelle wurde nie ein Raub der Flammen und im Visitationsbericht (= Protokoll anlässlich eines Bischofsbesuches) von 1803 ist zu lesen, sie sei „ungemein schön“. Zu diesem schmeichel-haften Urteil wird auch sicherlich die Bemalung im Inneren der Kapelle beigetragen haben. Die Schlichtheit und Einfachheit der Deckenmalerei zeugt von echter bäuerlicher Kunst. Auch der Altar ist typischer Bauernbarock, farbenfroh und formenreich, aber nicht aufdringlich und nicht überladen. Allerdings ist die Kapelle heute in die Jahre gekommen und bedürfte dringend einer Renovierung – innen wie außen!

Als 1803 die ehemalige Pfarrkirche „St. Lambertus“ in Steinborn zur Filiale degradiert und dafür die Filiale Neunkirchen zur neuen Pfarrei „St, Anna“ wurde, löste man anfangs Pützborn aus diesem Verbund und wies es der Dauner Nikolauskirche zu. Dagegen wehrten sich die Pützborner mit Erfolg, und bereits 1805 durften sie zu ihrer Pfarrei Neunkirchen zurück. Bis heute befindet sich die Filiale Pützborn in der Pfarrgemeinde St.Anna Neunkirchen (zusammen mit den Filialen in Steinborn und Waldkönigen) in der Pfarreiengemeinschaft Daun, die aus zwölf Pfarrgemeinden in 26 Orten besteht.

„Als großer Wundertäter Hubertus wird verehret“

So beginnt ein frommes Kirchenlied in dem alten Kölner Gesang und Gebetbuch von 1852 und fährt fort:

„Von Pilgern nah und ferne wird seine Hülf’ begehrt.
Die treu sich ihm befehlen schützt er vor Hundewut;
er schützt auch unsre Seelen vor Satans Höllenglut!“

Der heilige Hubertus genoss stets hohe Verehrung bei der Bevölkerung des Dorfes Pützborn, in der Pfarrei Neunkirchen-Steinborn und im weiten bäuerlichen Umland. Er war ein Heiliger mit hoher Bedeutung für die Landwirte, die zu diesem Heiligen flehten und ihn um Hilfe bei menschlichen und tierischen Krankheiten baten, besonders bei Tollwut, Hunde- und Schlangenbiss.

In Pützborn wurde zumindest bis Ausgang des 18. Jahrhunderts der sogenannte „Hubertusschlüssel“ aufbewahrt. Bauern, die tollwütige Tiere hatten oder von solchen gebissen worden waren, nahmen diesen Schlüssel, erhitzten ihn glühend und stempelten damit Tier und Wunde, um so durch die Fürsprache des Heiligen Hubertus Heilung zu finden. Da dieser Schlüssel im heutigen belgischen Kloster „St. Hubert“ gesegnet worden war und ihm so Wunderkräfte zugeschrieben wurden, entwickelte sich Pützborn seinerzeit zu einem kleinen Wallfahrtsort. Zahlreiche Bauern kamen von weit her, opferten und beteten. Wo dieser eiserne „Hubertusschlüssel“ verblieben ist, weiß keiner. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird er bei dem Eindringen der französischen Revolutionäre (1794) in die Eifel und in die Pfarrei Steinborn verloren gegangen sein.

Apostel der Ardennen

Hubertus entstammte einem Adelsgeschlecht und wurde um 655 in Toulouse in Frankreich geboren. Seine Jugend verlebte er in Paris am Hofe Theoderichs, wo er das Amt eines Pfalzgrafen bekleidete. In dieser Eigenschaft zog er sich den Neid und die Feindschaft eines mächtigen fränkischen Hausmeiers (= vergleichbar mit einem Regierungspräsidenten) zu. Hubert musste nach Metz an den Hof des Kaisers Pippin flüchten. Dort heiratete er Floribana, die Prinzessin von Löwen, die ihm den Sohn Floribert gebar, der später sein Nachfolger als Bischof von Lüttich wurde. Bei dessen Geburt starb Huberts Frau. Daraufhin zog er sich von allen Ämtern zurück, lebte sieben Jahre als Einsiedler in den Wäldern der Ardennen und ernährte sich durch die Jagd.

In dieser Zeit wurde er ausgebildet und erhielt theologische Studien von dem berühmten Bischof Lambert. Hubert wurde von diesem zum Priester geweiht und wirkte als Glaubensbote in Brabant und den Ardennen. Bis heute gilt er deshalb als der „Apostel der Ardennen“.

705 wurde Bischof Lambert ermordet. Hubert wurde sein Nachfolger und Bischof von Tongern-Maastricht. Er galt als umsichtig und milde. Bei einer Hungersnot rettete er Tausende Menschen vor dem Tod.

Am 24. Dezember 717 ließ er die Gebeine des mittlerweile heiliggesprochenen Lambert nach Lüttich übertragen und verlegte ebenfalls seinen Bischofssitz dorthin, wo er an der Stelle, an der sein Lehrer Lambert ermordet worden war, die heutige Kathedrale erbauen ließ.

Hubertus starb am 30. Mai 727 in Tervuren bei Brüssel in Belgien. Am 3. November 743 fand die feierliche „Erhebung“ seiner Gebeine statt, um sie oberirdisch vor dem Hauptaltar zu bestatten. Ein solcher Akt war bis in das 10. Jahrhundert die übliche Form der Heiligsprechung. Seitdem wird der Hubertustag am 3. November gefeiert.

Kreuz im Geweih

82 Jahre später erbaten die Mönche des bis dahin unbedeutenden Klosters Andain die Reliquien des Heiligen. Sie versprachen sich davon ein Aufblühen ihrer Gemeinschaft. Am 30. Mai 825 wurden die Gebeine in die Benediktinerabtei überführt, die sich bald den Namen ‚St. Hubertus in den Ardennen‘  gab, ein bis heute bedeutender Wallfahrtsort. Während der Französischen Revolution (1794) wurden die Reliquien gestohlen und sind bis heute nicht auffindbar.

Die älteste Lebensbeschreibung weiß nichts von einer Beziehung des Heiligen zu Jagd und Jägern. Noch viel weniger erwähnt sie die dem Hubertus zugeschriebene Erscheinung des Hirschen mit einem Kreuz zwischen den Geweihstangen. Nachweisbar ist aber, dass man zum Ende des 10. Jahrhunderts im Kloster Heilung von der Tollwut suchte.

Die Legende von dem Hirsch mit dem leuchtenden Kreuz zwischen den Geweihstangen ist  bereits um 100 nach Christus nachweisbar, bezieht sich aber auf Placidus, einen Feldherr Kaiser Trajans (98-117). Als er einen kapitalen Hirsch verfolgte, blieb das Tier plötzlich stehen und wandte sich um. Placidus erblickte zwischen dem Geweih ein leuchtendes Kreuz. Er sah darin ein Zeichen des Himmels und ließ sich sowie seine Frau und seine Söhne taufen. Getauft wurde Placidus auf den Namen Eustachius.

Diese Legende wurde im 11. Jahrhundert auf den hl. Hubertus übertragen und noch etwas ausgeschmückt. Danach habe sich Hubertus, nachdem seine Frau Floribana im Kindbett gestorben war, in weltliche Vergnügungen gestürzt, um seinen Schmerz zu vergessen. Als er an Karfreitag jagte, erschien ihm ein Hirsch mit einem goldenen Kreuz zwischen dem Geweih und fragte Hubertus: „Hubertus, ich erlöste dich und dennoch verfolgst du mich!“ Tief betroffen habe daraufhin Hubertus den Bischof Lambert aufgesucht, sich bekehrt und zum Priester weihen lassen.

Anschauliche Schnitzarbeit

Der hölzerne Hochaltar wurde um 1710 von Pfarrer Lamberti angeschafft und ist in seiner schlichten Schönheit noch heute unverändert erhalten. Die Türabschlüsse, die zugleich als Beichtstuhl dienen, sind aus derselben Zeit. Auf der Mitte des Gesimses stehen hölzerne Vasen mit hohen Blumendekorationen. Auf dem Altar befinden sich die Figuren der Heiligen Hubertus, Blasius und Antonius. Der schräg zurückspringende Altartisch zeigt auf der Vorderseite seines Sockels eine einfache Szene aus der Hubertuslegende.

Diese Schnitzarbeit – vermutlich das Werk eines Eifeler Holzschnitzers – zeigt, wie der hl. Hubertus dem Hirsch begegnet. Erstaunt kniet der Heilige mit gefalteten Händen nieder vor diesem sichtbaren Zeichen Gottes, das Kreuz zwischen dem Geweih des Hirschen. Auch die Jagdhunde kauern kniend auf dem Boden. Nicht recht begreifend schaut der eine Hund zurück zu seinem Herrn, der doch ansonsten so leidenschaftlich der Jagd frönte, während der andere Jagdhund zum Hirsch starrt. Aus den Wolken brechen Sonnenstrahlen, gleichsam den Geist von Hubertus erleuchtend und ihn für seine nunmehr neue und wichtigere Aufgabe im Weinberg Gottes bereit machend. Diskret hält sich der Diener im Hintergrund zurück, in seiner Hand die Zügel des stolzen Rosses und wird so Zeuge dieses „Wunders“.

Quelle & Copyright:
Alois Mayer | Igelweg 6 |  54550 Daun – Vielen Dank!